Cloud, Finanzdienstleistung
Cloud vs. On-Premise: Eine strategische Entscheidung

Regulierte Kommunikation braucht sichere Systeme – und flexible Strukturen. Für viele Finanzinstitute wird die Cloud daher zur bevorzugten Antwort auf komplexe Compliance-Anforderungen. Die Entscheidung zwischen Cloud vs. On-Premise ist längst nicht mehr nur eine Frage der IT – sie beeinflusst die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens.
Gerade in Kombination mit Microsoft Teams als zentrale Plattform für Kundenberatung, Kommunikation und interne Zusammenarbeit bietet eine cloudbasierte Lösung zahlreiche Vorteile: Sie integriert sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen, ermöglicht automatisierte Updates und erfüllt höchste Anforderungen an Datensicherheit und Skalierbarkeit.
ASC hat sich bereits 2018 bewusst für die Entwicklung einer vollständig Cloud-nativen Lösung entschieden. Mit Recording Insights, gehostet auf der Azure Cloud, setzen wir auf eine Plattform, die speziell für regulierte Branchen entwickelt wurde – mit maximaler Effizienz, innovativen AI-Funktionen und vollständiger Integration in Microsoft Teams.
Vorteile cloudbasierter Lösungen für die Finanzbranche
Die Entscheidung Cloud vs. On-Premise hat weitreichende Auswirkungen – insbesondere für Finanzinstitute, die ihre Kommunikation sicher, effizient und zukunftsfähig gestalten wollen. Während On-Premise-Infrastrukturen mit starren IT-Strukturen, aufwändiger Wartung und hohen Investitionskosten verbunden sind, bieten Cloud-Lösungen zahlreiche strategische Vorteile:
- Kosteneffizienz und vereinfachte Beschaffung: Cloudbasierte Services lassen sich schnell bereitstellen, verursachen keine Investitionskosten für Hardware und folgen klar kalkulierbaren Subscription-Modellen.
- Schnelle Bereitstellung und Skalierbarkeit: Neue Standorte, Teams oder Funktionen können in kurzer Zeit aktiviert werden – ohne lokale Installationen oder aufwändige IT-Projekte.
- Hohe Flexibilität: Cloud-Plattformen lassen sich flexibel an neue gesetzliche Vorgaben, Marktveränderungen oder wachsende Datenvolumen anpassen – ohne Systembrüche oder Hardware-Upgrades.
- Einsparungen bei den Betriebskosten: Der Verzicht auf eigene Server reduziert IT-Wartung, Energieverbrauch und Personalaufwand deutlich.
- Sicherheit und Compliance: Cloud-Anbieter investieren fortlaufend in Sicherheitsstandards, Zugriffsschutz und verschlüsselte Datenhaltung – ein Niveau, das lokal betriebene Systeme meist nicht erreichen.
Recording Insights, die Cloud-native Lösung von ASC für Microsoft Teams, vereint diese Vorteile in einer Plattform: für effiziente Kommunikation, rechtskonforme Compliance-Aufzeichnung und datenbasierte Entscheidungen.
Mehr zur technischen Umsetzung und den Sicherheitsstandards erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zur sicheren Speicherung von Kommunikationsaufzeichnungen in der Azure Cloud.
Cloud vs. On-Premise Vergleich : Vorteile von Cloud Lösungen am Beispiel Recording Insights
Um die strategischen Vorteile von Cloud-basierten Lösungen wie Recording Insights gegenüber herkömmlichen On-Premise-Lösungen zu verdeutlichen, präsentieren wir einen detaillierten Vergleich. Diese Analyse hebt das fortschrittliche Design der Cloud-nativen Lösung von ASC hervor, die für die nahtlose Integration mit Azure Cloud und Microsoft Teams optimiert ist. Im Vergleich zu hardware-abhängigen On-Premise-Lösungen zeigt sich die Überlegenheit des ASC-Ansatzes in Bezug auf Infrastruktur, Bereitstellungseffizienz, Skalierbarkeit, Benutzerverwaltung und Kosteneffizienz.
Feature | Recording Insights | On-Premise-/gehostete Lösung |
---|---|---|
Infrastruktur | Gehostet in zertifizierter Cloud-Umgebung (z. B. Microsoft Azure) | Auf Infrastruktur des Anbieters oder Kunden |
Architektur | Cloud-native Architektur mit Microsoft-Diensten | In der Regel als virtuelle Maschinen aufgebaut |
Bereitstellung | Über Azure Marketplace und Teams-App-Store verfügbar | Nicht über Microsoft-Marktplätze erhältlich |
Verfügbarkeit | Vollständig redundant über Microsoft-Cloud-Services | Eingeschränkte Hochverfügbarkeit möglich |
Bereitstellungsaufwand | In wenigen Stunden einsatzbereit, geringe Kosten | Wochen- bis monatelange Implementierung |
Benutzerverwaltung | Microsoft Entra, keine Speicherung persönlicher Daten | Eigene Verwaltung, teils Speicherung personenbezogener Daten |
Skalierbarkeit | Dynamisch über Azure skalierbar | Erweiterung durch Hardware nötig |
Updates & Wartung | Immer aktuell, Updates durch ASC | Zeitaufwändige, manuelle Updates durch Kunden |
AI-Funktionalität | Microsoft AI Services, fortschrittliche Features | Eingeschränkte Funktionen, Sicherheitsrisiken möglich |
Integration | Nahtlose Integration in Microsoft-Umgebungen | Variiert je nach Anbieter und Architektur |
Datensicherheit | End-to-End-Verschlüsselung, DSGVO-konform | Sicherheitsniveau variiert, oft eingeschränkt |
Kostenmodell | Planbares Abo-Modell, geringere Betriebskosten | Hohe Initialkosten, laufende Wartungskosten |
Innovation | Regelmäßige Feature-Updates durch ASC | Innovation abhängig von Anbieter oder interner Kapazität |
On-Premise: Diese Nachteile sollten Sie kennen
In der Gegenüberstellung Cloud vs. On-premise wird deutlich: Klassische On-Premise-Lösungen stoßen in modernen IT-Umgebungen zunehmend an ihre Grenzen. Vor allem in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen behindern sie oft die notwendige Agilität und Innovationsfähigkeit.
Drei zentrale Schwächen On-Premise-basierter Systeme:
Wartungsaufwand & Ausfallrisiken
On-Premise-Systeme erfordern regelmäßige Wartungsfenster und manuelle Updates. Das führt nicht nur zu Betriebsunterbrechungen, sondern auch zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Sicherheitslücken – insbesondere wenn Patches verzögert eingespielt werden.
Hoher Ressourcenbedarf
Der Betrieb lokaler Systeme bindet IT-Kapazitäten und verlangt spezialisiertes Know-how – sei es für Serverbetrieb, Sicherheitsarchitektur oder Upgrades. Gerade in stark regulierten Unternehmen steigt damit das Risiko für Version-Lock-ins und Abhängigkeiten von bestimmten IT-Dienstleistern.
Skalierungsprobleme & eingeschränkte Flexibilität
Neue regulatorische Anforderungen oder steigende Datenmengen lassen sich in On-Premise-Umgebungen nur schwer abbilden. Jede Erweiterung erfordert neue Hardware, langwierige Freigaben und hohe Investitionen – eine Bremse für Innovation.
Im Vergleich zur Cloud fehlt es On-Premise-Lösungen häufig an Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit und Sicherheit auf Enterprise-Niveau. Die Folge: steigende Kosten, langsame Prozesse und ein hohes Risiko, den Anschluss an den digitalen Wandel zu verlieren.
Cloud vs. On-Premise: Warum Cloud-native Lösungen die Zukunft sind
In einer Zeit, in der Agilität, Sicherheit und Effizienz von größter Bedeutung sind, machen die genannten Einschränkungen die Herausforderungen von lokalen und gehosteten Lösungen deutlich. Angesichts der aufgezeigten Betriebs-, Sicherheits- und Ressourcenbeschränkungen sind Cloud-native Plattformen die bessere Wahl. Recording Insights, gehostet auf der Azure Cloud, umgeht nicht nur diese Probleme, sondern bietet auch erhebliche Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Innovation. Im Vergleich zu On-Premise-Lösungen zeigen Cloud-basierte Lösungen wie Recording Insights klar, warum sie die Zukunft sind. Diese Eigenschaften schaffen die Grundlage dafür, dass Finanzinstitute im digitalen Zeitalter erfolgreich sein können.
Warum ASC auf die Cloud setzt
Die Entscheidung Cloud vs. On-premise ist in vielen Finanzinstituten bereits gefallen. Immer mehr Unternehmen verabschieden sich von starren Infrastrukturen und setzen auf Cloud-native Plattformen, die flexibel skalieren, regulatorischen Anforderungen gerecht werden und kontinuierliche Innovation ermöglichen.
ASC hat diesen Wandel früh erkannt und mit der Entwicklung von Recording Insights eine Lösung geschaffen, die speziell für regulierte Branchen konzipiert ist – vollständig Cloud-basiert, tief in Microsoft Teams integriert und ausgestattet mit AI-gestützten Analysefunktionen, automatischer Skalierung und höchster Verfügbarkeit.
Für Finanzinstitute, die ihre Kommunikation zukunftssicher, effizient und regelkonform gestalten wollen, ist der Weg in die Cloud mehr als ein technologischer Schritt – es ist eine strategische Entscheidung.
Mit Recording Insights unterstützen wir Sie dabei, diese Transformation zuverlässig und compliant zu gestalten.