In Unternehmen jeder Größe sammeln sich Tag für Tag große Datenmengen aus verschiedenen Kanälen an. Analytics-Tools helfen dabei wertvolle Informationen aus diesen Daten zu gewinnen. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz können in kurzer Zeit enorme Datenmengen ausgewertet und dabei Muster und Zusammenhänge schneller erkannt werden, als es einem Menschen möglich wäre. Doch welche Potenziale bietet Künstliche Intelligenz im Analytics-Bereich? Peter Schmitt, CTO bei ASC, zeigt anhand von verschiedenen Anwendungsszenarien, welche Möglichkeiten sich für Contact Center, Finanzdienstleistung und Public Safety ergeben.
Cloud Computing ist kein Hype mehr, Cloud Computing ist Realität. Es überzeugen Vorteile wie Kostensenkung oder eine flexible und skalierbare IT. Cloud Services sind praktisch und ermöglichen auch kleinen Firmen den Zugang zu ansonsten kostspieligem Equipment und Software-Lösungen. Aber sind sie auch sicher? Wir benennen die wichtigsten Fakten zur Cloud Security und zeigen worauf es bei einer sicheren Nutzung von Cloud Services ankommt.
Das Schweizer Bankwesen zählt zu den bedeutendsten der Welt und genießt einen erstklassigen Ruf. Doch auch in der Schweiz gehört der Finanzsektor zu den stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Entsprechend kommt der Banken- und Finanzmarktregulierung und in diesem Zusammenhang auch der sicheren Aufzeichnung und Archivierung telefonischer Finanzgeschäfte eine hohe Bedeutung zu.
Vertrauen ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Cloud Service Providers. Dementsprechend müssen Nutzer und Betreiber gemeinsam mit geeigneten organisatorischen, operativen, technischen und infrastrukturellen Maßnahmen für ein Maximum an Vertrauen und Sicherheit bei der Cloudnutzung sorgen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Punkte aufgelistet, die es bei der Auswahl des Cloud Service Providers zu beachten gilt.